Diesmal ist mir ein Doppelschlag gelungen: Ich habe zwei Bücher gelesen/zu lesen begonnen, die sich auf der aktuellen KrimiZeit-Liste befinden, noch bevor sie dort aufgetaucht sind! Über Daniel Woodrells Neueinsteiger (5) “In Almas Augen” habe ich hier erst vor wenigen Tagen geschrieben. Ich war sehr begeistert. In David Peaces “GB84”, das es als Neueinsteiger gleich auf Platz eins geschafft hat, stecke ich gerade. Die KrimiZeit-Jury fasst das Buch fein zusammen: “Das Ende der Kohlewelt: kolossal noir”. Großbritannien erscheint in diesem Roman, der im Jahr 1984 spielt, wie ein Bürgerkriegsland, ein Land im Ausnahmezustand.
Tja, Dennis Lehanes “In der Nacht”, über das ich ja auch geschrieben habe, lässt sich nicht aus der Liste schütteln. Gut so. Gelesen habe ich mittlerweile auch Jan Costin Wagners geniales Buch “Tage des letzten Schnees”, über das ich hier schon bald schreiben werde.
Meine KrimiZeit-Ausbeute lässt sich also sehen: Vier von zehn Büchern habe ich gelesen bzw. lese ich gerade.
Die Liste im Überblick:
- David Peace: “GB84” (-)
- Jan Costin Wagner: “Tage des letzten Schnees” (7)
- Jesper Stein: “Unruhe” (3)
- Zoe Beck: “Brixton Hill” (6)
- Daniel Woodrell: “In Almas Augen” (-)
- Dennis Lehane: “In der Nacht” (2)
- Martin Cruz Smith: “Tatjana” (5)
- Uta-Maria Heim: “Wem sonst als dir” (10)
- Friedrich Ani: “M” (4)
- Karim Miské: “Entfliehen kannst du nie” (-)