Denise Mina schreibt keine Kriminalromane zum Wohlfühlen. “Blut Salz Wasser” ist ganz nah dran am echten Leben. Mit viel Sympathie für ihre Figuren schafft die Autorin es dennoch, sogar niederträchtigen Mördern humane Seiten abzugewinnen. Ganz einfach deshalb, weil sie nicht über superböse Serienmördermonster schreibt (die sich ohnedies unaufhaltsam im Genre ausbreiten), sondern über erschreckend Alltägliches.
Es muss nicht immer ein schockierender Tabubruch sein, um zu fesseln. Manchmal reicht ein klarer Blick auf die Realität – und der von Denise Mina ist gestochen scharf. Wie schon bei “Das Vergessen” fehlt bei der Autorin einfach der Kuschelfaktor, wie es Thomas Wörtche gut beschreibt. Das macht sie einer breiteren Leserschaft nicht so zugänglich. Aber naja, selbst Schuld, kann man da nur sagen.
8 von 10 Punkten
Denise Mina: “Blut Salz Wasser”, übersetzt von Zoë Beck, Ariadne Verlag, 363 Seiten.