Monthly Archives: September 2018

Jane Harper: Ins Dunkel

(c) Rowohlt Polaris

Das zweite Buch ist immer das Schwerste, heißt es. Der Australierin Jane Harper ist nach ihrem vielbeachteten und prämierten Debüt “The Dry” (Achtung: als Taschenbuch nun “Hitze”) auch mit “Ins Dunkel” ein solider Thriller gelungen. Diese Hürde hat sie also souverän genommen.

Sehr leichtfüßig kommt ihr Buch daher, in dem fünf Frauen eine Tour im australischen Buschland unternehmen, aber nur vier zurückkehren. Was ist also passiert mit Alice Russell, die vermisst wird? Das ist die Frage, um die sich alles in ihrem Buch dreht. Wieder ist Aaron Falk an Bord, der auch schon im Vorgänger ermittelte.

Gekonnt wechselt die Autorin zwischen zwei Perspektiven – jener der Ermittler, die sich damit konfrontiert sehen, dass Alice vermisst wird – und andererseits immer wieder rückblickend aus jener der im Busch ums Überleben kämpfenden Frauen, die in diesem Erzählstrang noch zu fünft unterwegs sind. Manchmal wirkt das ein wenig bremsend, grundsätzlich liest sich das aber sehr gut. Die Charaktere funktionieren, sie wirken nicht konstruiert. Auch die Handlung ist dementsprechend. Nicht gefinkelt, nicht der ganz große Wurf. Aber im Gegensatz zu vielen anderen gehypten Thrillern durchgängig schlüssig und überzeugend.

7 von 10 Punkten

Jane Harper: “Ins Dunkel”, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, 416 Seiten, Rowohlt Polaris.

Leave a comment

Filed under Rezensionen

Krimis, die man 2018 lesen sollte (VI)

(c) btb

Bereits Adrian McKinty hat in seinem Sean-Duffy-Krimi “Die verlorenen Schwestern” das Attentat auf Regierungschefin Margaret Thatcher in die Handlung verwoben. Daher klingt auch dieser Roman sehr vielversprechend.

Das schreibt der Verlag: Brighton, Südengland 1984: Moose, ein ehemaliger Spitzensportler, der seine besten Zeiten längst hinter sich hat und nun als Hotelmanager im hiesigen Grand Hotel arbeitet, kann sein Glück kaum fassen: Das Grand wurde ausgewählt, Regierungschefin Margaret Thatcher sowie ihr gesamtes Kabinett für ein paar Tage zu beherbergen. Alles soll reibungslos klappen bei Ankunft der eisernen Lady in 24 Tagen. Mooses Tochter Freya, die gerade die Pubertät hinter sich hat und an der Rezeption sitzt, wird bis dahin ihre Manieren entdeckt, der Portier seinen Bourbonkonsum im Griff, und der Koch ein paar französische Gerichte auf der Pfanne haben, die gerade so en vogue sind, hofft Moose. Was er nicht ahnt: Soeben hat ein Mann unter dem Namen Roy Walsh in Zimmer 629 eingecheckt und dort eine Bombe platziert, die genau in 24 Tagen detonieren soll … Jonathan Lee verwebt Fakten und Fiktion, Komödie und Tragödie zu einem eindringlichen Roman um Gewalt, Gewissen und Loyalität – von großer Aktualität. 

(c) Suhrkamp

Joe Ides Debüt “IQ” zählt zu den besten Kriminalromanen des Vorjahrs. Sein Nachfolger “Stille Feinde” hat es im August sogar auf Platz zwei der Krimi-Bestenliste geschafft. Scheint also so, als könnte man auch hier zugreifen.

Isaiah Quintabe, der geniale Privatdetektiv ohne Lizenz, der meistens für die einfachen Leute in Long Beach, L.A., Probleme löst, stößt auf das Wrack des Autos, mit dem vor Jahren sein Bruder Marcus getötet worden war Schnell ist ihm klar: Es war kein Unfall, sondern Mord. Gleichzeitig meldet sich die damalige Freundin seines Bruders – ihre Halbschwester in Las Vegas steckt in Schwierigkeiten. Hoffnungslos spielsüchtig hatte die mit ihrem Freund versucht, die 14K-Triade zu erpressen. IQ und sein Sidekick Dodson machen sich auf nach Las Vegas, um die Situation zu entschärfen. Gleichzeitig regt sich der Verdacht, dass IQs toter Bruder Marcus vielleicht doch kein Heiliger war und Verbindungen zu dem ruandischen Gangster Seb Habimana hatte. IQ muss an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen, denn zudem haben sich noch ein übler Kredithai und die Locos Surenos 13, eine mächtige Gang, an seine Fersen geheftet. Schwerstarbeit für IQ und Dodson, die zur Hochform auflaufen. Und im Hintergrund lauert ein düstrer Feind …

(c) Ars Vivendi

Tom Boumans “Auf der Jagd” konnte mich voriges Jahr nicht so richtig begeistern. Ich habe die Lektüre nach rund 100 Seiten beendet. Nicht weil das Buch schlecht war, sondern weil ich gerade Lust auf etwas anderes hatte. Danach habe ich aber nicht mehr danach gegriffen. Ich bin noch unschlüssig, ob ich “Im Morgengrauen” nun eine Chance geben soll. An sich klingt das schon so, als könnte das genau mein Ding sein.

Der Sommer hält Einzug in die tiefen Wälder von Wild Thyme, Pennsylvania, und für Officer Farrell hat er nichts als Ärger im Gepäck. So muss er sich in dieser vom industriellen Niedergang schwer gezeichneten Region nicht nur mit kleinkriminellen Mitbürgern und den zerstörerischen Auswirkungen des grassierenden Heroinhandels auseinandersetzen, sondern auch die spurlos verschwundene Penny Pellings finden, eine drogenabhängige Mutter, die mit ihrem Freund in einem heruntergekommenen Wohnwagen hauste. Henry Farrell startet eine groß angelegte Suchaktion, und bald wird in Tioga County ein Toter entdeckt – Pennys Dealer? Mit der Ruhe des Jägers begibt sich Farrell in die Schattenwelt eines zum Albtraum gewordenen american dream, doch der Vermisstenfall entwickelt sich mehr und mehr zu einem Labyrinth aus Geheimnissen, deren Aufdeckung die ganze Region erschüttern wird …

2 Comments

Filed under Krimis, die man lesen sollte