Zwei Jahre blogge ich nun also über Krimis – und mir ist die Lust daran nicht vergangen. Das ist die Gelegenheit für ein paar Gedanken und einen kurzen Rückblick.
In meinem zweiten Jahr habe ich nicht ganz 100 Beiträge verfasst, im Jahr davor waren es noch 121 gewesen. Tja, aber Qualität ist bekanntlich wichtiger als Quantität.
Hatte ich 2013 (siehe hier) kein einziges Mal die Note 10 vergeben, so habe ich das mittlerweile fünf Mal getan:
- Jan Costin Wagner: “Tage des letzten Schnees”
- Lyndsay Faye: “Der Teufel von New York”
- Benjamin Percy: “Roter Mond”
- Liza Cody: “Lady Bag”
- William McIlvanney: “Laidlaw”
Gleichzeitig habe ich auch erstmals nur einen Punkt vergeben für Shane Kuhns “Töte deinen Chef”. Bleibt die Frage: Lasse ich mich leichter begeistern oder war das wirklich so ein gutes Jahr? Ich glaube ja, dass 2014 einfach ein sehr guter Jahrgang war.
Mein mit Abstand am meisten gelesener Beitrag (aus dem Februar 2013) bleibt weiterhin “Don Winslows ‘Tage der Toten’ wird verfilmt”. Das ist wirklich ein interessantes Phänomen, leider gibt es die TV-Version immer noch nicht zu sehen. Ich bin da mittlerweile ja schon sehr skeptisch, ob sie je zu sehen sein wird.
Was ist mir sonst noch aufgefallen? 2014 war definitiv ein Jahr des Westerns – darüber und wie dieser mit Crime Fiction zusammenhängt, möchte ich demnächst hier schreiben. Zudem war es ein Jahr der Wiederentdeckungen, wie die Beispiele William McIllvanney, James Lee Burke, George V. Higgins und Jim Thompson zeigen. Und es war ein gutes Jahr für Noir-Literatur (Nic Pizzolatto, Jim Nisbet…).
Nun bin ich einfach nur gespannt, was 2015 bringen wird. Mein persönliches Highlight wird wohl Don Winslows “Power of the dog”-Fortsetzung “Jahre des Jägers” sein, die am 1. Juni erscheinen soll.
Für alle Fans: Auch seine Neal-Carey-Serie (die ich noch nicht kenne) wird von Suhrkamp optisch sehr schön gestaltet von Februar bis August neu aufgelegt. Über weitere von mir sehnlich erwartete Neuerscheinungen des Jahres werde ich hier natürlich auch in Kürze schreiben.
Mir bleibt zu hoffen, dass ihr weiterhin genauso viel Spaß mit crimenoir habt wie ich!
Happy Birthday!! Ich denke, dass 2015 ein Fest wird. Warum?? Endlich die Neal Carey Reihe auf deutsch, dazu ‘Die Jahre des Jägers”.. wow. Vielleicht ist 2014 tatsächlich zu toppen.
Weiter so!!
Danke 🙂 Und ja: 2015 muss einfach gut werden.
Herzlichen Glückwunsch! Auf den Western-Crime-Fiction-Beitrag bin ich ja schon sehr gespannt.
2014 war wirklich ein tolles Crime-Jahr, denn ich habe in diesem Jahr wieder zurück in das Krimi-Genre gefunden und kann gar nicht mehr genug bekommen. Und ich hab meinen ersten Westernthriller gelesen (Das Böse in dir). Interessantes SuB-Genre. Bin froh, dass es deinen Blog gibt, denn nirgendwo anders finde ich so interessante, mir unbekannte, Krimis wie bei dir.
Ein tolles weiteres Blogjahr!
Jetzt laufe ich fast rot an. Danke, das freut und motiviert!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Peter. Dir weiterhin viele gute Krimis, die Du in Deinem Blog vorstellen kannst! Ich bin gespannt.
Danke! Ich bin angesichts der Verlagsvorschauen zuversichtlich, dass auch 2015 ein sehr gutes Krimijahr wird. Und “Killer” von Dave Zeltserman, das ich gerade lese, dürfte schon ein erstes Highlight sein (wie ja auch Marcus auf Krimi-Welt http://www.krimi-welt.de/2015/01/kein-bisschen-altersmilde-der-killer-in-dave-zeltsermans-neuem-krimi/ geschrieben hat).
Klasse, zwei Jahre, ist ein Vergnügen, deinen Blog zu lesen…
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag, lieber Peter! *konfetti werf* Es ist wirklich faszinierend, wie schnell die Zeit vergeht. Dank crimenoir habe ich viele tolle Krimis lesen können. Einige, die dich begeistern konnten, haben mir ja nicht so gut gefallen. Umso mehr Spaß macht es dann, sich mit dir zu reiben und sich trotzdem zu verstehen. Das ist toll. Ich möchte deinen Blog nicht missen. Also hör bloß nie auf damit!
Hab ich nicht vor, versprochen 🙂 Danke für deine lieben Worte.
Einen herzlichen Glückwunsch – und mach bitte weiter so!
Danke! Das hab ich vor 🙂
Herzlichen Glückwunsch! Ich lese Deinen Blog ebenfalls sehr gerne – und freu mich schon auf die kommenden Jahre. 😉