Diesmal melde ich mich mit meinem allmonatlichen KrimiZeit-Abgleich ein wenig verspätet. In meinem Ski-Urlaub bin ich zwar zum Lesen gekommen – Computer und sonstige elektronische Geräte habe ich aber nicht nur wegen stundenlanger Stromausfälle gemieden.
Tja, der Spionage-Altmeister John le Carré ist mit “Empfindliche Wahrheit” vom Spitzenrang nicht zu verdrängen. Ich werde sein neuestes Buch aber wohl trotzdem nicht lesen. Ich habe im Moment keine rechte Lust darauf. Dennis Lehane rückt mit “In der Nacht” auf Platz zwei vor, da wäre meine Prognose aus dem Dezember ja doch noch fast wahr geworden. Damals hatte ich prophezeit, dass er die Liste im Jänner anführen wird.
Fein finde ich den Einstieg von Jan Costin Wagner mit “Tage des letzten Schnees”. Ich habe den Krimi heute geliefert bekommen und bin schon sehr gespannt.
Und dann wieder einmal ein Lob an die KrimiZeit-Jury. Auf Gary Victors “Schweinezeiten” wäre ich wohl nie gestoßen. Dieser Haiti-Krimi klingt nach einer außergewöhnlichen Lesekost.
Über Garry Dishers “Dirt Old Town” werde ich hier in Kürze endlich etwas schreiben. Zu meinem Entsetzen habe ich gerade gesehen, dass ich das bereits vor einem Monat angekündigt habe. Entschuldigung dafür!
Die Liste im Überblick:
- John Le Carré: “Empfindliche Wahrheit” (3)
- Dennis Lehane: “In der Nacht” (3)
- Jesper Stein: “Unruhe” (9)
- Friedrich Ani: “M” (2)
- Martin Cruz Smith: “Tatjana” (4)
- Zoe Beck: “Brixton Hill” (8)
- Jan Costin Wagner: “Tage des letzten Schnees” (-)
- Gary Civtor: “Schweinezeiten” (-)
- Garry Disher: “Dirty Old Town” (5)
- Uta-Maria Heim: “Wem sonst als dir” (-)
Oh ja, Schweinezeiten scheint auch ganz nach meinem Geschmack zu sein.
vielleicht können wir uns ja bald darüber austauschen 😉 ich muss da allerdings irgendwo platz bei meiner leseliste finden!
Tja, das Problem hab ich auch. Mal schauen, ob’s dennoch klappt. Zwischendrin mal ein Voodoo-Krimi, für die Würze.
apropos: hast du “Voodoo” von Nick Stone gelesen? (Ich leider nicht, steht aber seit Jahren bei mir im Regal). Das spielt ja glaub ich auch in Haiti.
Nie gehört. Aber wo wir bei Haiti sind: http://liebeskind.de/index.php/buecher/backlist/item/strasse-der-verlorenen-schritte?category_id=1
Stand auch mal auf meiner Wunschliste, leider ist es da aber immer noch. (siehe oben)
Danke, davon habe wiederum ich noch nie gehört. Aber es zeigt wieder einmal: liebeskind hat einfach ein tolles Programm.