Die Mutter aller Krimi-Listen ist da: Die KrimiZeit-Jahresbestenliste 2013! Meine Bilanz: 6 von 10 habe ich gelesen (habe ich auch mit Links hinterlegt). Eines dieser sechs Bücher befindet sich auch auf meiner persönlichen Top-10-Liste, über die ich hier in Kürze schreiben werde. Und ein wenig kurios: Eines befindet sich auf meiner persönlichen Top-10-Liste des Jahres 2012 – und da gleich auf Platz eins.
Es ist eine interessante Mischung: Eine brasilianische Autorin liegt ganz vorn, gefolgt von einem deutschen und einem britischen Autor. Zwei US-Autoren folgen auf den Plätzen vier und fünf. Dann kommt ein israelischer Autor, gefolgt von einem Briten, einem Südafrikaner und zwei weiteren US-Autoren. KrimiZeit ist da immer schön ausgewogen, denn so viel sei zu meiner eigenen Liste schon verraten: Da tummeln sich fast nur US-Autoren und Briten.
Die Liste im Überblick
- Patrícia Melo: “Leichendieb“
- Friedrich Ani: “M”
- Warren Ellis: “Gun Machine”
- Jerome Charyn: “Unter dem Auge Gottes”
- Sara Gran: “Das Ende der Welt”
- Lavie Tidhar: “Osama”
- John Le Carré: “Empfindliche Wahrheit”
- Mike Nicol: “Killer Country”
- Daniel Suarez: “Kill Decision”
- Don Winslow: “Kings of Cool”
Da hab ich wohl ein bisschen Nachholbedarf. Von dieser Liste hab ich bislang nur einen halben Le Carré gelesen 😦
Hat dies auf Analog-Lesen rebloggt und kommentierte:
Ein halbes hab ich immerhin auch schon…